S C H U L E M I T B I L I N G U A L E M Z W E I G
S C H U L E M I T B I L I N G U A L E M Z W E I G
04.07. Entlassfeier Klasse 10
09.07. päd. Tag, frei für Schüler*innen
11.07. Zeugnisausgabe in der 3. Stunde,
danach frei
27.08. Beginn des neuen Schuljahres
steht bei den heute verabschiedeten jungen Erwachsenen nicht für den Anfang, sondern auch für den Abschluss ihrer Schulzeit.
Denn unsere Schulleiterin, Anja Swoboda, verabschiedete sie im Rahmen der offiziellen Entlassfeier mit einer Rede rund um das ABC, beginnend bei dem heutigen
Abschluss und endend mit den
Zeugnissen, auf die unsere "Großen" mit Recht stolz sein dürfen.
Für ganz viel gute Laune sorgten die Auftritte der Tanz-AG: Fünft- und Sechstklässlerinnen, die in Schwarz und Rot über die Bühne wirbelten, führten vor, was sie in den letzten Monaten unter der Leitung von Anja Simoes eingeübt hatten.
Die wertschätzenden und liebevollen Abschiedsworte von Mareike Hefter, Claudia Quint, Desy Romberg und Anna Graf standen für all das, was Schule neben dem Lernen auch noch ist: Vertrauen, Wertschätzung und Zusammenhalt.
Am Ende machten die vielen Umarmungen deutlich:
Hier gehen nicht Lernende und Lehrende auseinander, sondern Gemeinschaften, die über sechs Jahre eng zusammengewachsen sind.
Ihr werdet uns fehlen!
Macht euer Ding und ...
lasst immer mal wieder von euch hören!
war für sehr viele Viertklässler der Freitagnachmittag, an dem sie die mögliche neue Schule entdecken konnten.
Wir freuen uns, wenn ihr im Sommer zu uns an die Realschule Letmathe kommen möchtet!
5a mit Janine Borowski
5b mit Demet Calp
5c mit Niklas Düllmann/Gertrud Daum
5d mit Kirsten Hengesbach
Immer für andere da, unsere Sanis!
Tolle Ergebnisse, unsere Klassenbesten!
Sehr stolz, eure Klassenlehrer*innen!
… haben am 9.11.2023 alle Schüler:innen der 9. Klassen einen Projekttag zur Reichspogromnacht gestaltet.
Dieser bestand aus:
Auch 35 Jahre nach dem 9.11.1938 sind Antisemitismus und Angriffe auf jüdisches Leben erschreckend aktuell.
Und so sind wir froh über die sehr intensive Auseinandersetzung unserer Neuner mit den unfassbaren Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft.
hieß es für Fünftklässler kurz vor Ende des Schuljahres, denn das Schwimmfest der Realschule stand an.
In vier Disziplinen gaben alle vier Klassen ihr Bestes.
Erst traten die schnellsten Klassenschwimmer in einem Rennen von 50m gegeneinander an, danach fand die Klassenstaffel an. Turbulent wurde es beim Splash Contest und noch einmal richtig spannend beim abschließenden Wasserballturnier.
Super: Jeder Klasse konnte bei je einer Disziplin einen Sieg einfahren - fairer geht´s nicht!
Im Rahmen des Landessportfests wurde am 29.04.2025 das Fußballturnier der U13-Jungen ausgetragen.
Unsere Mannschaft hat ein wirklich starkes Turnier gespielt. Abgesehen vom ersten Spiel – das ausgerechnet gegen den späteren Turniersieger ging – haben die Jungs kein einziges Spiel verloren und sich insgesamt sehr überzeugend präsentiert. Am Ende fehlte leider genau ein Punkt, um ins Halbfinale einzuziehen.
In der Gesamtwertung erreichten wir den 7. Platz von insgesamt 12 teilnehmenden Teams. Aus unserer Sicht – und auch in der Wahrnehmung der Jungs sowie der mitgereisten Eltern – war unsere Gruppe deutlich stärker besetzt als die Parallelgruppe. Zwei der Teams aus unserer Gruppe standen schließlich auch im Finale, das das MGI für sich entscheiden konnte.
Besonders hervorzuheben ist der tolle Teamgeist: Die Jungs haben durchweg fair und mannschaftsdienlich gespielt, sich gegenseitig unterstützt und – auch von der Bank aus – angefeuert. Auch das gesamte Turnier verlief sportlich und fair, nicht nur in unseren Spielen, sondern auch im Miteinander aller Teams.
brachten die Kinder der 5b ins Altenzentrum St. Kilian, als sie kurz vor den Ferien die Bewohnerinnen und Bewohner mit liebevoll gestalteten Karten und gemeinsamem Singen von Weihnachtsliedern.
beim Vorlesewettbewerb der Realschule Letmathe
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, war es wieder so weit: Die Realschule Letmathe veranstaltete ihren alljährlichen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen. Klassensiegerinnen und -sieger traten gegeneinander an, um die beste Vorleserin oder den besten Vorleser der Realschule Letmathe zu bestimmen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadtbibliothek Letmathe, “Die kleine Buchhandlung” aus Letmathe und dem “Förderverein der Realschule Letmathe e.V.”, die sowohl organisatorisch als auch durch die Bereitstellung der Preise ihren Beitrag leisteten.
geben unseren Schulgebäuden nun einen winterlichen Glanz.
Dafür haben die Sechstklässler durch gemeinsames Ausschneiden, Zusammenkleben und Aufhängen gesorgt.
Eure Arbeit hat sich wirklich gelohnt! Die Dekoration sieht ganz toll aus. :-)
wurden zu Halloween in der Koch-AG der Klassen 5 und 6 gebacken.
zeigen die nun verliehenen Zertifikate das Engagement dieser Neuntklässler*innen:
Sie hatten im Rahmen des Anne-Frank-Projektes an vier Fortbildungsreihen teilgenommen und sind so nun gut vorbereitet, um andere Schüler*innen durch den Luftschutzstollen zu führen und ihnen so die Geschehnisse der NS-Zeit vor Ort nahezubringen.
war beim diesjährigen Schwimmfest alles dabei, was im Wasser Laune macht.
Nach einem knappen Jahr Schwimmunterricht an unserer Schule konnten die Fünfer so ihr Können unter Beweis stellen.
war die Teilnahme an den diesjährigen Kreismeisterschaften für unser gemischte Mannschaft rund um ihre Sportlehrerin Ann-Kristin Kasper. Im Hemberg-Stadion warten z.T. völlig unbekannte Disziplinen auf die Sechst- und Siebtklässler. Dennoch konnten die Jugendlichen nach Medizinballweitwurf, Hochsprung, einigen anderen Disziplinen und abschließend schweißtreibend vielen Stadionrunden einen tollen dritten Platz erringen.
Toller Einsatz für unsere Schule, herzlichen Glückwunsch!!!
bringen unsere Fünftklässer ihre Klassenräume.
Super unterstützt wurden sie dabei von den Patinnen und Paten sowie ihren Klassenlehrer*innen.
Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 6,
hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Bestellvorgang der iPads. U.a. auch die Präsentation der Gesellschaft für digitale Bildung.
wird der Schutz vor Cybermobbing.
"Wie kann ich mein eignes Kind vor dieser Gefahr schützen?"
Mit dieser Frage kamen etwa 50 Eltern am 11. November in die Realschule, um sich dazu ausführlich informieren und beraten zu lassen.
Ranka Bijelic von der Landesanstalt für Medien NRW hielt hierzu den informativen, interessanten Vortrag.
„Gemeinsam gegen Cybermobbing“ lautete das Motto des erfolgreichen Präventions-Workshops an der Realschule Letmathe in Iserlohn. Mit der kostenlosen Veranstaltung setzte der regionale Telekommunikationsanbieter DOKOM21 aus Dortmund sein soziales Engagement für die Region fort. Die Jugendlichen lernten, was Cybermobbing bedeutet und wie sie sich sowie andere davor schützen können.
Auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern leitete Lukas Pohland den Anti-Cybermobbing-Workshop. Der selbst erst 19-Jährige hielt zum Einstieg einen kurzen Vortrag und sensibilisierte die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler für das Thema. Im Anschluss erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in einer Projektarbeit die Rollen und Dynamiken beim Cybermobbing. In realistischen Fallbeispielen lernten sie mehr über mögliche psychische sowie soziale Folgen von Cybermobbing. „Ich bin von der aktiven Teilnahme und den vielen guten Lösungsansätzen, die von den Jugendlichen entwickelt wurden, begeistert“, fasst Lukas Pohland den gelungenen Workshop zusammen.
für die digitale Welt sind unsere Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Realschulzeit.
Grundlagen legen im Informatikraum
Heranführen ans Tippen mit der Tastatur
Schuleigene Tablets ...
können für jeden Unterricht genutzt werden.
Ab Klasse 7:
sind unsere Medienscouts, nachdem sie in mehreren Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Medien geschult worden sind. Auf ihrem Weg zum zertifizierten Medienscout wurden sie von Bodo Dürrleder, Caroline Schulze und Kornelia Hofmann begleitet.
Was Joel Gerles (9b), Lea Kazior (8d), Jana Bock (7a), Henrik Hermann (7a) und Onno Krüger (7b) als Medienscouts machen und wie sie euch unterstützen können, seht ihr im Bereich Medienscouts.
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Falls Sie einen Termin vereinbaren wollen, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Danke.
07.50 - 08.50 Uhr
08.55 - 09.55 Uhr
10.15 - 11.15 Uhr
11.20 - 12.20 Uhr
12.40 - 13.40 Uhr